Autoflow AF-1000 zur Überprüfung von Leckmessgeräten
Arbeitsweise des AF-1000
Das Autoflow AF-1000 ist ein automatisches per Computer geregeltes Präzisions-Massefluss-Messgerät, das es ermöglicht direkt über ein Touch Display den gewünschten Durchfluss (Leckrate) einzugeben. Das AF-1000 stellt unabhängig vom Druck den gewünschten Durchfluss (Leckrate) ein.
Weiterhin besteht die Möglichkeit das Autoflow AF-1000 direkt mit einem innomatec Leck-Messcomputer (Lecktester) zu verbinden, so dass Steuerung, Kommunikation und die komplette Dokumentation der Messung vollautomatisch erfolgen (je nach Softwarestand des LTC).
Einsatz als Lecksimulator
Das Autoflow AF-1000 dient zur Überprüfung von Leck-Messgeräten und/oder Dichtheitsprüfsystemen und wird als Lecksimulator (Leckkalibrator) eingesetzt. Dazu wird das Autoflow AF-1000 parallel zu einem dichten Prüfling angeschlossen und die zu überprüfenden Leckrate am Autoflow AF-1000 eingestellt. Das Leck-Messgerät oder das Dichtheitsprüfsystem muss das Leck, das durch das Autoflow AF-1000 simuliert wird, erkennen. So kann man sehr einfach und kostengünstig auch vor Ort Dichtheitsprüfsysteme kontrollieren.
Lieferumfang
Lecksimulator:
AF-1000
Transport und Aufbewahrungskoffer:
ca. 395 mm x 295 mm x 106 mm
Steckernetzteil:
100-240V, 47-63Hz, 24 VDC 1,1 A
Messleitung:
Zum anschluss des lecksimulators an ein Prüfsystem
Messleitung ca. 1000 mm lang
Swagelok Kupplung Teile nr. B-QM2-S-2PM-ZN
Swagelok Kupplung Teile nr. B-QM2-B-2PM-ZN
Optional mit Stäubli oder Walther Kupplungen
Dokumentation:
Bedienungsanleitung BDA AutoFlow V1.0 mit Messhinweisen,
CE Kennzeichnung, Herstellererklärung
Zertifikat:
Werks-Kalibrierzeugnis
Zubehör (Sonderausrüstung):
Batterie für das Autoflow AF-1000
Lithium polymer Akkupack 24V, mit Ladegerät und Ladeautomatik
Akkulaufzeit ca. 3-4 Stunden
Im Alugehäuse, passend für Montage Unterseite Autoflow AF-1000
Optionale Möglichkeiten:
Prüfdruckmessung mit Protokollierung (erfordert ggf. Softwareupdate auch am LTC)
Das Autoflow AF-1000 wird über USB-Schnittstelle mit dem LTC verbunden.
Vollautomatische Steuerung vom Autoflow AF-1000 durch den LTC.
Messergebnisse (letzte 2000 Messergebnisse, Leckrate, PrgNr., Datum, Uhrzeit, LTC Nr., Prüfdruck)
Technische Daten
Gehäuse:
Alu Pultgehäuse mit Gummifüßen Aluminium eloxiert, Seitendeckel Kunststoff graphitgrau
Abmessungen:
ca. 250mm x 181 mm x 68mm
Gewicht:
ca. 1,8 kg
Steuerung:
Single Board Computer
CPU AMD G-T40R 1.0GHz Single Core, 2GByte RAM
Touch Controller
Betriebssystem Linux
Anzeige und Bedienung:
TFT Farbdisplay, 5,7", mit Touchfunktion
Vollgrafik, tageslichttauglich
Auflösung 640(W) x 480(H) = VGA
ON/OFF Bedienelement
1xSpannungsversorgung 24 V
1x USB 2.0
1xUSB Client
1x Messanschluss Druck, Swagelok Teile Nr. B-QM2-S-200-ZN
1x Messanschluss Vakuum, Swagelok Teile Nr. B-QM2-S-200-ZN
Optional mit Stäubli oder Walther Kupplungen
Daten Messtechnik
Prüfmedium:
Luft, Druckluftqualität ISO 8573-1 Klasse 1.4.1
Arbeitsdruckbereich:
0,2…11,0 bar a
Arbeitstemperatur:
0…50 Grad Celsius
Aufwärmzeit:
15 min. für maximale Genauigkeit
Reaktionszeit:
50ms
Einstellgeschwindigkeit:
300ms
Genauigkeit:
+/- 0,3% vom Endwert + +/-0,5% vom Messwert
Wiederholbarkeit:
+/- 0,1% vom Endwert
Druckkoeffizient:
<0,2% / bar vom Messwert
Temperaturkoeffizient:
<0,025% / Grad Celius vom Endwert mbar
Interne Dichtigkeit:
< 1 x 10-5 mbar l/s
Die Masken des AF-1000
So behalten Sie alles im Blick.
Detailierte Informationen finden Sie im Datenblatt