Prüfstände / Heliumanlagen

Beispiel I
vollautomatische 8-fach Helium Dichtheitsprüfung von verschiedenen Druckschaltergehäusen mit Rundschalttisch für 8 verschiedene Prüflingsvarianten.
Bauteilbereitstellung über Bunker und Vereinzelung der Rennertypen mittels Schwingförderer. Optionale Beladung und Einschleusen von Kleinserien möglich. Schnellwechselfähigkeit aller Stationen, sodass ein Typenwechsel binnen 15 min ermöglicht wurde.
- Vollautomatische Prüfanlage
- Automatische Prüflingsadaption
- Taktzeit 2,1 sec / Teil
- Prüfdruck 25 bar gegen Vakuum
- Nachweisgrenze 1 x 10-6 mbar•l/s
- Aufnahme von bis zu 8 Stück
- produktbezogenen Heliumkammern mit Abdichtwerkzeugen
- Rüstenvorgang auf neuen Typ innerhalb von 15 Minuten möglich
- Automatisches Markieren von Gutteilen mittels innomarker und Körnerpunkt
- Kammerasystem zur Kontrolle der Markierung auf vorhanden
- Automatisches Ausschleusen von n.i.O. Teilen über getaktetes Gurtband Platzsparende Anordnung der Vakuumpumpen und Messsensorik unterhalb der Prüfanlage auf servicefreundlichem Grundgestell
- Helium/Luft –Mischstation innomatec Helimix 100-20
- Strombetriebene Hochdruckverdichtereinheit zur Erzeugung des Prüfdrucks
- Etikettendrucker zum Erzeugen des Strickcodeetikett für die Bauteilverpackung

Beispiel II
1-fach Helium Dichtheitsprüfung von verschiedenen PKW-Abgaswärmetauschern mit Kammerkarussell zum schnellen Rüsten mit geringem Anlagenstillstand.
- Automatische Prüflingsadaption
- Aufnahme von bis zu 4 Stück produktbezogene
- Heliumkammern mit Abdichtwerkzeugen
- Rüstenvorgang auf neuen Typ innerhalb weniger Sekunden möglich
- Automatisches Markieren der Gutteile
- Ausschleusung von n.i.O. Teilen über Gurtband Platzsparende Anordnung der Vakuumpumpen und Messsensorik
- Heliummischstation

Beispiel III
Integrale Doppel-Heliumdichtheitsprüfung von verschiedenen PKW-Heizungen
- Automatische Prüflingsadaption
- “Click-Clack” Wechselsystem für produktspezifisches Werkzeug
- Automatisches Drucken von Prüfetiketten mit Barcode
- Automatisches Markieren der “Gutteile”
- Heliummischstation
- Platzsparende Anordnung der Vakuumpumpen und Messsensorik

Beispiel IV
5-fach vollautomatische Heliumdichtheitsprüfanlage für Druckschalter. Leckraten von 1x10-8 mbar•l/s automatischer An,- und Abtransport via Werkstückträger, sowie Be- und Entladung mittels Roboter
- Automatisches Be- und Endladen mittels Roboter
- Aufnahme von bis zu 5 Stück Prüflingen gleichzeitig
- Bauteilhandling innerhalb der Prüfzeit
- Automatisches Markieren der Gutteile
- Ausschleusung von n.i.O. Teilen über Gurtband
- Platzsparende Anordnung der Vakuumpumpen und Messsensorik
- Nachweisgrenze 1x10-8 mbar•l/s

Beispiel V
Universelle 2-fach halbautomatische Heliumdichtheitsprüfanlage für verschiedene AGW Komponenten. Eine Kombination aus der Integral- und Schnüffelmethode mit Helium. Service-freundliche Pumpenplatzierung unterhalb der Anlage mit eigenem Gestell. Mit automatischer Typenerkennung über Wechselplattensystem. Steuerung über eine Siemens S7 / 313 DP mit OP 17. Gesperrter n.i.O. Bereich mit Gurtband zum Abtransport des Prüflings. Automatische Kennzeichnung der i.O. Teile
- Hand / Automatikbetrieb
- Manuelles Zuführen der Prüflinge
- Zwangsgeführter Abtransport der Schlechtteile
- Extrem hohe Messgenauigkeit bei kurzen Prüfzyklen
- „Universeller“ Einsatz durch Wechselwerkzeugsystem
- Automatische Umstellung der Prüfparameter bei Typenwechsel
Beispiel VI
2-fach halbautomatische integrale Helium- und Durchflussprüfanlage für verschiedene AKF Filter mit Messdatenerfassung und Dokumentation mit fortlaufender Prüflingskennzeichnung. Gurtband zum Abtransport des Prüflings in einen gesperrten n.i.O. Bereich. Dauerhafte Kennzeichnung der i.O. Teile mit einer Seriennummer. Steuerung über eine Siemens Soft SPS und Fernwartungsmodul. Anlagenvisualisierung über WinCC.
- Manuelles Zuführen der Prüflinge
- Zwangsgeführter Abtransport der Schlechtteile
- Extrem hohe Messgenauigkeit bei kurzen Prüfzyklen
- „Universeller“ Einsatz durch Wechselwerkzeugsystem Aufnahme von bis zu 3 Stück verschiedene Kammergrößen
- automatische Umstellung der Prüfparameter bei Typenwechsel

Beispiel VII
Integrale Doppel-Heliumanlage für Gasstoßdämpfer
- Automatische Übernahme von Stückleitungen aus der Fertigungsanlage
- Quertransporteinrichtung zum Abtransport aus der Fertigungsanlage und Übergabe in die Prüfstation
- Automatisches Verfahren der Abdichtwerkzeuge bei Längenveränderung der Leitung
- Auflösung des Messwerts: 1 Pa
- Hochdruckmesstechnik für 200 bar
- Kennzeichnung der “gut” geprüften Leitungen
- Zwangsausschleusung nach i.o. / n.i.o Teilen