Philosophie

Die Firma innomatec GmbH feierte am 21. Mai 2019 ihr 36 - jähriges Firmenjubiläum. Seit 1983 werden mit großer Kontinuität und stetig wachsendem Erfolg Sonderanlagen für Dichtheitskontrollen, Durchflussmessungen und Funktionsprüfungen für die Medien: Wasser, Luft, Helium, Formiergas bis zu einem Druck von 500 bar konstruiert und erstellt.
Heute zählt innomatec renommierte Firmen aus allen Industriebranchen zu ihrem Kundenkreis. Dieser Erfolg basiert einmal auf der überschaubaren Firmengröße und den damit verbundenen kurzen Informationswegen. Zum anderen auf dem kreativen Teamgeist aller Mitarbeiter, für die einfache, klare Lösungen oberste Maxime sind.
Wolfgang Schillings

Firmengründer: Wolfgang Schillings

Im Juni 1983 verwirklichte Dipl.-Ing. Wolfgang Schillings seinen Traum - er machte sich selbständig und gründete die Firma innomatec GmbH. 25 Jahre Erfahrung im Sonderanlagenbau und in der Messtechnik, insbesondere auf den Gebieten Dichtheitskontrolle und Durchflussmessung, sowie eine Handvoll motivierter, kompetenter Mitarbeiter waren sein wertvollstes Startkapital. So war der Erfolg voraussehbar. Viele schätzen den Rat des Spezialisten auch beim Bestimmen von Prüfmethoden und Leckraten. Im Juni 2005 verabschiedete Wolfgang Schillings sich aus dem operativen Geschäft und widmet sich nun im Stillen der Entwicklung der Leck-Messcomputer.
Mike Schillings

Geschäftsführer: Mike Schillings

Im Januar 2005 übernahm der Staatl. geprüfte Elektrotechniker Fachrichtung Mess- und Regeltechnik die Geschäftsleitung der innomatec GmbH. Von der Pike auf hat er im väterlichen Betrieb den Sonderanlagenbau erlernt. Steuerungstechnik, Mechanik, Pneumatik einschließlich Messtechnik sind ihm in Fleisch und Blut übergegangen.
Nach zweijähriger Vertriebstätigkeit in einem großen Elektrokonzern war er seit Januar 1997 zuständig für die Verkaufsleitung unserer Anlagen und Lecktestgeräte.

Stets neu gefordert zu werden ist ihm ein Lebenselixier.

Alle Mitarbeiter von innomatec haben eines gemeinsam: sie wollen gefordert werden. Stellt man dem Team eine Aufgabe, arbeitet es solange, bis die einfache, praktische, zuverlässigste und kostengünstigste Lösung gefunden ist. Diese Einstellung ist Voraussetzung für den Bau von Sonderanlagen. Allgemein gültige Lösungen gibt es nicht. Jeder neue Auftrag ist Herausforderung und Spaß zugleich. Natürlich kommt uns dabei unsere große Erfahrung zugute. Wer Prüfanlagen für alle Branchen baut und deshalb über ein weites und tiefes Wissensspektrum verfügt, kommt eben zu besseren Lösungen.